- Inber
- Ịnber,Wera Michajlowna, russische Schriftstellerin, * Odessa 10. 7. 1890, ✝ Moskau 11. 11. 1972; stand in ihrer frühen Lyrik (seit 1910) dem französischen und russischen Symbolismus nahe, wandte sich dann nüchternerer Aussage zu und schloss sich 1922 den Konstruktivisten an, deren Experimentierfreudigkeit sie jedoch nicht teilte. 1924-26 wirkte sie als Journalistin in Paris; 1941-44 lebte sie in Leningrad. Ihr Poem (»Pulkovskij meridian«, 1943) über die Belagerung der Stadt sowie ihr Tagebuchbericht (»Počti tri goda«, 1946; deutsch »Fast drei Jahre«) wurden mit dem Stalinpreis ausgezeichnet. Daneben verfasste sie erzählende, autobiographische (»Mesto na solnce«, 1928; deutsch »Der Platz an der Sonne«) und literarkritische Prosa.Ausgabe: Sobranie sočinenij, 4 Bände (1965-66).I. L. Grinberg: V. I. Kritiko-biografičeskij očerk (Moskau 1961).
Universal-Lexikon. 2012.